Merken Ein farbenfrohes, süß-herzhaftes Pfannengericht mit knackigem Kohl und saftigen Äpfeln, leicht gewürzt für eine schnelle, gesunde Beilage oder Hauptspeise.
Als ich dieses Gericht zum ersten Mal probierte, war ich überrascht, wie gut sich die frischen Äpfel mit dem zarten Kohl verbinden. Es ist seitdem ein Favorit für schnelle Familienessen geworden!
Zutaten
- Grüner Kohl: 1 mittelgroßer Kohl (ca. 700 g), entkernt und dünn geschnitten
- Äpfel: 2 mittelgroße Äpfel (z. B. Gala oder Granny Smith), entkernt und dünn geschnitten
- Gelbe Zwiebel: 1 mittelgroße, dünn geschnitten
- Knoblauch: 2 Zehen, gehackt
- Olivenöl oder Pflanzenöl: 2 EL
- Apfelessig: 1 EL
- Dijonsenf: 1 TL
- Salz: 1 TL
- Schwarzer Pfeffer: 1/2 TL
- Kümmel (optional): 1/2 TL
- Muskatnuss (optional): 1/4 TL
- Frische Petersilie (optional): 2 EL, gehackt
- Geröstete Walnüsse oder Pekannüsse (optional): 2 EL
Anleitung
- Öl erhitzen:
- Öl in einer großen Pfanne oder im Wok bei mittlerer Hitze erwärmen.
- Zwiebel anbraten:
- Die geschnittene Zwiebel 2–3 Minuten anschwitzen, bis sie leicht weich wird.
- Knoblauch hinzufügen:
- Knoblauch einrühren und 30 Sekunden anbraten, bis es duftet.
- Kohl anbraten:
- Kohl dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen, 4–5 Minuten unter häufigem Rühren braten, bis er weich aber noch bissfest ist.
- Äpfel und Gewürze ergänzen:
- Apfelspalten und Kümmel (wenn verwendet) einrühren, weitere 4–5 Minuten garen, bis die Äpfel zart sind.
- Essig und Senf einrühren:
- Apfelessig, Dijonsenf und Muskatnuss (wenn verwendet) dazugeben. Gut vermengen und noch eine Minute weitergaren.
- Abschmecken und servieren:
- Probieren und nach Geschmack nachwürzen. Vom Herd nehmen.
- Garnieren:
- Mit gehackter Petersilie und gerösteten Nüssen, falls gewünscht, servieren. Warm genießen.
Merken Meine Kinder lieben dieses Gericht besonders an kühlen Herbstabenden. Wir genießen es oft zusammen mit frischem Roggenbrot als herzhaftes Familienessen.
Erforderliche Küchengeräte
Sie benötigen eine große Pfanne oder einen Wok, ein Schneidebrett, ein Kochmesser und einen Holzlöffel oder Pfannenwender.
Allergeninformationen
Enthält: Senf (Dijonsenf), Schalenfrüchte (Walnüsse oder Pekannüsse, falls verwendet). Sonst ist das Rezept frei von Gluten, Milchprodukten und Eiern. Beachten Sie stets die Inhaltsangaben verpackter Produkte.
Nährwerte pro Portion
Kalorien: 125; Fett: 6 g; Kohlenhydrate: 18 g; Eiweiß: 2 g
Merken Genießen Sie dieses Pfannengericht sofort, solange es noch warm und frisch ist. Die Kombination aus Kohl und Apfel macht jeden Teller besonders.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Welche Apfelsorten eignen sich am besten?
Für die Zubereitung eignen sich Gala oder Granny Smith Äpfel besonders gut, da sie aromatisch und nicht zu weich sind.
- → Kann roter Kohl verwendet werden?
Ja, roter Kohl verleiht dem Gericht eine intensivere Farbe und einen leicht anderen Geschmack.
- → Welche Gewürze passen besonders gut dazu?
Klassisch sind Salz, Pfeffer, Apfelessig und Dijon-Senf. Optional schmeckt auch Kümmel oder Muskat.
- → Was passt als Beilage zu dieser Pfanne?
Die Gemüsepfanne schmeckt besonders gut zu Rösterdäpfeln, Grillwürsten, Tofu oder frischem Roggenbrot.
- → Wie kann das Gericht proteinreich gemacht werden?
Gebratener Tofu oder Kichererbsen können hinzugefügt werden, um das Proteinniveau zu erhöhen.
- → Ist das Gericht allergenarm?
Es ist gluten-, laktose- und eifrei. Wer Nüsse oder Senf meidet, sollte entsprechend anpassen.