Spargel Quinoa Salat mit Zitrone

Featured in: Leichte Küche

Dieser bunt gemischte Salat vereint knackigen Spargel, fluffiges Quinoa, Kirschtomaten, Gurke und frische Kräuter in einer aromatischen Mischung. Ein Zitronen-Olivenöl-Dressing sorgt für Frische, während Feta und Pinienkerne optional einen cremigen und nussigen Akzent geben. Perfekt als leichte Mahlzeit oder als Beilage, überzeugt diese Komposition durch sommerliche Leichtigkeit und viele Nährstoffe. Schnell zubereitet und unkompliziert, eignet sich der Salat ideal für vegetarische und glutenfreie Ernährung sowie für verschiedene Anlässe.

Updated on Mon, 03 Nov 2025 12:01:00 GMT
Köstlicher Asparagus-Quinoa-Salat mit frischen Kräutern und einem zitronigen Dressing. Merken
Köstlicher Asparagus-Quinoa-Salat mit frischen Kräutern und einem zitronigen Dressing. | kochgenial.de

Ein lebendiger, nährstoffreicher Salat mit zartem Spargel, lockerem Quinoa, frischen Kräutern und einem spritzigen Zitronen-Dressing – perfekt als leichtes Mittagessen oder erfrischende Beilage.

Ich bereitete diesen Salat letztes Jahr zum ersten Mal für ein Picknick im Park zu und er wurde sofort zum Lieblingsgericht der ganzen Familie. Die Kombination aus knackigem Spargel, fluffigem Quinoa und aromatischen Kräutern lässt alle von Frühling und Sonne träumen.

Zutaten

  • Quinoa: 1 Tasse, gut gespült
  • Wasser: 2 Tassen
  • Frischer Spargel: 1 Bund (ca. 450 g), in 5 cm Stücke geschnitten
  • Kirschtomaten: 1 Tasse, halbiert
  • Gurke: 1 kleine, gewürfelt
  • Frühlingszwiebeln: 2, in feine Ringe geschnitten
  • Frische Petersilie: 1/4 Tasse, gehackt
  • Frische Minze: 2 EL, gehackt
  • Olivenöl extra vergine: 3 EL
  • Frischer Zitronensaft: 2 EL
  • Dijonsenf: 1 TL
  • Knoblauch: 1 kleine Zehe, fein gehackt
  • Meersalz: 1/2 TL
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: 1/4 TL
  • Feta (optional): 1/3 Tasse, zerbröselt
  • Geröstete Pinienkerne (optional): 2 EL

Zubereitung

Quinoa kochen:
Quinoa unter kaltem Wasser abspülen. In einem mittleren Topf mit Wasser zum Kochen bringen, Hitze reduzieren, abdecken und 12–15 Minuten köcheln lassen, bis das Wasser aufgenommen und das Quinoa weich ist. Vom Herd nehmen und 5 Minuten zugedeckt ruhen lassen. Mit einer Gabel auflockern und abkühlen lassen.
Spargel blanchieren:
Während das Quinoa kocht, einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Spargelstücke 2–3 Minuten darin kochen, bis sie leuchtend grün und zart sind. Abgießen und sofort in Eiswasser geben, dann erneut abtropfen und trocken tupfen.
Dressing zubereiten:
Olivenöl, Zitronensaft, Dijonsenf, Knoblauch, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel oder einem Glas miteinander verrühren.
Salat mischen:
Gekochtes Quinoa, Spargel, Kirschtomaten, Gurke, Frühlingszwiebeln, Petersilie und Minze in einer großen Salatschüssel vermengen. Das Dressing hinzugeben und vorsichtig durchmischen.
Optional ergänzen:
Zum Schluss Feta und geröstete Pinienkerne unterheben, falls verwendet.
Abschmecken & servieren:
Abschmecken und bei Bedarf nachwürzen. Kalt oder bei Zimmertemperatur servieren.
Merken
| kochgenial.de

Mein Sohn hilft gerne beim Schneiden des Spargels und freut sich jedes Mal, wenn der Salat auf den Tisch kommt. Gemeinsam genießen wir ihn oft beim Mittagessen auf unserem Balkon.

Nützliche Tipps & Varianten

Für mehr Eiweiß können Sie gegrilltes Hähnchen oder Kichererbsen hinzufügen. Ziegenkäse statt Feta schmeckt ebenfalls köstlich. Avocado-Scheiben oder Rucola sorgen für zusätzliche Cremigkeit und Frische.

Werkzeug-Empfehlungen

Sie benötigen einen mittleren Topf mit Deckel, einen großen Topf zum Blanchieren, mehrere Schüsseln, einen Schneebesen oder ein Glas fürs Dressing, eine große Salatschüssel sowie ein scharfes Messer und ein Schneidebrett.

Nährwerte & Allergene

Pro Portion: 270 kcal, 12 g Fett, 33 g Kohlenhydrate, 8 g Protein. Kann Milchprodukte und Nüsse enthalten (je nach Zutaten). Bitte Etiketten überprüfen, falls Allergien bestehen.

Zarter Asparagus und fluffiger Quinoa vereinen sich in diesem bunten Salat. Merken
Zarter Asparagus und fluffiger Quinoa vereinen sich in diesem bunten Salat. | kochgenial.de

Dieser Spargel-Quinoa-Salat bringt Farbe und Frische auf Ihren Tisch und schmeckt pur oder als Beilage einfach herrlich.

Fragen und Antworten zum Rezept

Kann ich den Salat vegan gestalten?

Ja, einfach den Feta weglassen oder durch eine pflanzliche Alternative ersetzen. Nutzen Sie stattdessen beispielsweise Kichererbsen für mehr Protein.

Welches Dressing passt am besten?

Ein Zitronen-Olivenöl-Dressing mit Dijon-Senf, Knoblauch, Salz und Pfeffer unterstreicht die Frische der Zutaten.

Wie bleibt der Spargel schön knackig?

Den Spargel kurz blanchieren und sofort in Eiswasser abschrecken. So bleibt die Farbe und die Bissfestigkeit erhalten.

Wodurch kann ich die Pinienkerne ersetzen?

Alternativ eignen sich geröstete Sonnenblumenkerne oder gehackte Mandeln für ein nussiges Aroma.

Kann ich Quinoa durch eine andere Getreidesorte ersetzen?

Couscous, Bulgur oder Hirse sind ebenfalls geeignet und geben dem Salat eine andere Textur.

Wozu passt der Salat am besten als Beilage?

Ideal zu gegrilltem Gemüse, Geflügel, Fisch oder mit frischem Baguette serviert.

Spargel Quinoa Salat mit Zitrone

Spargel trifft Quinoa, ergänzt durch Kräuter und Zitronen-Dressing. Frisch, leicht, vegetarisch und glutenfrei.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Garzeit
15 Min.
Gesamtzeit
30 Min.
Von Kochgenial Felix Schneider

Kategorie Leichte Küche

Schwierigkeitsgrad Easy

Herkunft International

Ertrag 4 Portionen

Ernährungsinfos Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

Getreide

01 1 Tasse Quinoa, abgespült
02 2 Tassen Wasser

Gemüse

01 1 Bund (ca. 450 g) frischer Spargel, geputzt und in 5-cm-Stücke geschnitten
02 1 Tasse Cherrytomaten, halbiert
03 1 kleine Gurke, gewürfelt
04 2 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten

Frische Kräuter

01 1/4 Tasse frische Petersilie, gehackt
02 2 EL frische Minze, gehackt

Dressing

01 3 EL natives Olivenöl extra
02 2 EL frisch gepresster Zitronensaft
03 1 TL Dijonsenf
04 1 kleine Knoblauchzehe, fein gehackt
05 1/2 TL Meersalz
06 1/4 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Optionale Zutaten

01 1/3 Tasse zerbröckelter Feta-Käse (für vegane Variante weglassen)
02 2 EL geröstete Pinienkerne

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Quinoa kochen: Quinoa unter kaltem Wasser abspülen. In einem mittelgroßen Topf Quinoa und Wasser vermengen, zum Kochen bringen, Hitze reduzieren, abdecken und 12–15 Minuten köcheln lassen, bis das Wasser aufgenommen ist und die Quinoa weich ist. Von der Herdplatte nehmen und abgedeckt 5 Minuten stehen lassen. Mit einer Gabel auflockern und auf Raumtemperatur abkühlen lassen.

Schritt 02

Spargel blanchieren: Währenddessen in einem großen Topf gesalzenes Wasser zum Kochen bringen. Spargelstücke hineingeben und 2–3 Minuten blanchieren, bis sie kräftig grün und zart sind. Abgießen, in Eiswasser geben, um den Garprozess zu stoppen. Nochmals abgießen und trocken tupfen.

Schritt 03

Dressing zubereiten: In einer kleinen Schüssel oder einem Glas Olivenöl, Zitronensaft, Dijonsenf, Knoblauch, Salz und Pfeffer verquirlen.

Schritt 04

Salat vermengen: Abgekühlte Quinoa, Spargel, Cherrytomaten, Gurke, Frühlingszwiebeln, Petersilie und Minze in eine große Schüssel geben. Das Dressing hinzufügen und vorsichtig vermengen.

Schritt 05

Feta und Pinienkerne hinzufügen: Nach Wunsch Feta-Käse und geröstete Pinienkerne unterheben.

Schritt 06

Abschmecken und servieren: Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Salat gekühlt oder bei Zimmertemperatur servieren.

Benötigtes Zubehör

  • Mittlerer Topf mit Deckel
  • Großer Topf
  • Rührschüsseln
  • Schneebesen oder Glas für das Dressing
  • Salatschüssel
  • Messer und Schneidebrett

Allergiehinweise

Überprüfe alle Zutaten auf mögliche Allergene. Hole im Zweifel ärztlichen Rat ein.
  • Enthält Milchprodukte (Feta-Käse); kann für vegane/ laktosefreie Variante weggelassen oder ersetzt werden.
  • Enthält Pinienkerne (Schalenfrüchte) – optional, weglassen bei Nussallergien.
  • Produktetiketten auf Gluten oder andere Allergene prüfen, wenn empfindlich.

Nährwerte (pro Portion)

Die Nährwert-Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 270
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 33 g
  • Eiweiß: 8 g