Bienenstich mit Vanille Mandel

Featured in: Einfache Ofenideen

Dieser traditionelle Bienenstich vereint luftigen Hefekuchen mit einer samtigen Vanillecreme und einer knackigen Mandel-Honig-Kruste. Die Zubereitung erfordert etwas Geduld: Nach dem Teiggehen wird der Kuchen mit der aromatischen Mandelmasse bedeckt und gebacken. Eine kühle und cremige Vanillefüllung verleiht ihm das gewisse Extra. Perfekt für Feiern, als süßer Abschluss oder Genussmoment am Nachmittag. Die Kombination aus weichem Teig, zartem Pudding und karamellisierten Mandeln macht ihn einzigartig. Am besten frisch genießen, eventuell mit Puderzucker vollenden und mit Kaffee oder mildem Weißwein servieren.

Updated on Mon, 03 Nov 2025 13:15:00 GMT
Klassische Bienenstich-Torte mit süßer Mandelkruste und Vanillecremefüllung Merken
Klassische Bienenstich-Torte mit süßer Mandelkruste und Vanillecremefüllung | kochgenial.de

Bienenstich ist ein klassischer deutscher Hefekuchen, der mit einer samtigen Vanillecreme gefüllt und mit einer karamellisierten Mandel-Honig-Kruste gekrönt wird. Perfekt für Feierlichkeiten oder einen besonders schönen Nachmittag.

Ich habe diesen Bienenstich zum ersten Mal für einen Geburtstag gebacken und er kam bei meiner Familie sofort super an. Seitdem gehört er fest zu unseren liebsten Kaffee & Kuchen-Runden.

Zutaten

  • Für den Teig: 7 g Trockenhefe, 120 ml warme Milch (ca. 43 °C), 70 g Zucker, 320 g Weizenmehl, 1/4 TL Salz, 60 g weiche Butter, 1 Ei
  • Für den Mandel-Honig-Belag: 115 g Butter, 80 ml Honig, 100 g Zucker, 30 ml Sahne, 100 g gehobelte Mandeln
  • Für die Vanillecreme-Füllung: 480 ml Milch, 70 g Zucker, 1 Vanilleschote (ausgekratzt) oder 1 TL Vanilleextrakt, 25 g Speisestärke, 2 Eigelb, 240 ml Sahne

Anleitung

Teig zubereiten:
Hefe in der warmen Milch mit 1 TL Zucker auflösen und ca. 5–10 Min. gehen lassen. Mehl, restlichen Zucker und Salz in einer Schüssel vermischen. Butter, Ei und die Hefemischung dazugeben und zu einem glatten Teig kneten. 8–10 Min. gründlich kneten, bis der Teig elastisch ist. In eine geölte Schüssel geben und abgedeckt 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
Mandel-Honig-Belag herstellen:
Butter in einem Topf schmelzen, Honig, Zucker und Sahne unterrühren. Unter ständigem Rühren zum leichten Kochen bringen, bis sich der Zucker löst. Von der Hitze nehmen, Mandeln einrühren und etwas abkühlen lassen.
Kuchen zusammenstellen und backen:
Ofen auf 175 °C vorheizen. Eine Springform (23 cm) mit Backpapier auslegen. Teig nach dem Gehen durchkneten und in die Form geben. Mit dem Mandel-Honig-Belag bedecken. 25–30 Min. goldbraun backen, dann komplett auskühlen lassen.
Vanillecreme zubereiten:
Milch und Vanille in einem Topf erhitzen, bis sie leicht köchelt. Zucker, Speisestärke und Eigelb in einer Schüssel schaumig schlagen und nach und nach die heiße Milch einrühren. Masse zurück in den Topf geben und unter ständigem Rühren 2–3 Min. dicklich kochen. In eine Schüssel füllen, Frischhaltefolie direkt auf die Oberfläche legen und komplett abkühlen lassen. Sahne steif schlagen und unter die abgekühlte Creme heben.
Kuchen fertigstellen:
Kuchen vorsichtig aus der Form lösen und waagerecht halbieren. Vanillecreme auf die untere Hälfte streichen, Deckel vorsichtig aufsetzen. Mindestens 1 Stunde kalt stellen, dann servieren.
Merken
| kochgenial.de

Als Kind habe ich beim Backen gerne geholfen, besonders wenn der süße Mandelduft das ganze Haus erfüllte. Gemeinsames Probieren des ersten Stückchens ist für uns jedes Mal ein kleines Familienritual.

Werkzeuge

Sie benötigen: Schüsseln, Mixer, Topf, Springform (23 cm), Schneebesen, Spatel und Messer.

Allergene

Enthält: Weizen (Gluten), Milch, Ei, Mandeln (Schalenfrüchte), Butter (Milch). Bei Allergien unbedingt alle Zutaten auf Kontamination prüfen.

Nährwertangaben

Pro Stück (bei 12 Portionen): Ca. 410 kcal, 25 g Fett, 42 g Kohlenhydrate, 6 g Eiweiß.

Genussvolle Bienenstich-Torte mit goldbraunem Belag und cremiger Füllung Merken
Genussvolle Bienenstich-Torte mit goldbraunem Belag und cremiger Füllung | kochgenial.de

Genießen Sie den Bienenstich frisch und gut gekühlt. Für einen besonderen Anlass ist er genauso beliebt wie beim gemütlichen Sonntagskaffee.

Fragen und Antworten zum Rezept

Wie bleibt der Hefeteig besonders locker?

Geben Sie dem Teig genug Zeit zum Gehen, ideal etwa eine Stunde an einem warmen Ort. Gründliches Kneten sorgt für mehr Volumen und eine feine Struktur.

Kann ich die Mandel-Honig-Kruste variieren?

Statt Honig kann mildes Ahornsirup verwendet werden. Für mehr Crunch eignen sich auch fein gehackte Haselnüsse als Ergänzung zur Mandelmasse.

Wie gelingt die Vanillecreme besonders cremig?

Die Vanillecreme wird am besten, wenn sie vollständig abgekühlt ist, bevor die aufgeschlagene Sahne vorsichtig untergehoben wird.

Wie bewahre ich den Kuchen frisch auf?

Im Kühlschrank, abgedeckt gelagert, bleibt er bis zu zwei Tage frisch. Vor dem Verzehr etwa 30 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen.

Gibt es eine schnellere Alternative zur klassischen Füllung?

Wer den Zeitaufwand verringern möchte, kann fertiges Vanillepuddingpulver mit frisch aufgeschlagener Sahne mischen.

Mit welchem Getränk harmoniert Bienenstich besonders gut?

Er passt hervorragend zu mildem, nicht zu süßem Weißwein oder einer Tasse Kaffee.

Bienenstich mit Vanille Mandel

Klassischer Bienenstich mit cremiger Füllung und goldener Mandel-Honig-Kruste. Ideal zu Kaffee.

Vorbereitungszeit
35 Min.
Garzeit
30 Min.
Gesamtzeit
65 Min.
Von Kochgenial Felix Schneider

Kategorie Einfache Ofenideen

Schwierigkeitsgrad Medium

Herkunft Deutsch

Ertrag 12 Portionen

Ernährungsinfos Vegetarisch

Zutaten

Für den Teig

01 2 ¼ TL (7 g) aktive Trockenhefe
02 ½ Tasse (120 ml) warme Milch, ca. 43°C
03 ⅓ Tasse (70 g) Zucker
04 2 ½ Tassen (320 g) Allzweckmehl
05 ¼ TL Salz
06 4 EL (60 g) ungesalzene Butter, weich
07 1 großes Ei

Für den Mandel-Honig-Belag

01 ½ Tasse (115 g) ungesalzene Butter
02 ⅓ Tasse (80 ml) Honig
03 ½ Tasse (100 g) Zucker
04 2 EL (30 ml) Schlagsahne
05 1 Tasse (100 g) Mandelblättchen

Für die Vanillecremefüllung

01 2 Tassen (480 ml) Vollmilch
02 ⅓ Tasse (70 g) Zucker
03 1 Vanilleschote, längs aufgeschnitten und ausgekratzt (alternativ 1 TL Vanilleextrakt)
04 3 EL (25 g) Maisstärke
05 2 große Eigelbe
06 1 Tasse (240 ml) Schlagsahne

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Teig vorbereiten: Die Hefe in einer kleinen Schüssel mit warmer Milch und 1 TL Zucker verrühren und 5–10 Minuten stehen lassen, bis sie schäumt.

Schritt 02

Teig herstellen: In einer großen Schüssel Mehl, restlichen Zucker und Salz vermengen. Weiche Butter, Ei und die Hefemischung hinzufügen und zu einem weichen Teig verkneten.

Schritt 03

Teig kneten und gehen lassen: Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche 8–10 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist. Teig in eine gefettete Schüssel legen, abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde ruhen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Schritt 04

Mandel-Honig-Belag zubereiten: Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Honig, Zucker und Sahne einrühren. Unter ständigem Rühren aufkochen, bis sich der Zucker gelöst hat. Vom Herd nehmen und Mandelblättchen unterrühren. Etwas abkühlen lassen.

Schritt 05

Backen: Backofen auf 175°C (350°F) vorheizen. Eine 23 cm (9 Zoll) Springform mit Backpapier auslegen. Den gegangenen Teig hineindrücken und den Mandel-Honig-Belag gleichmäßig darauf verteilen. 25–30 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist. Anschließend im Blech vollständig auskühlen lassen.

Schritt 06

Vanillecreme herstellen: Milch und Vanilleschote (oder Extrakt) in einem Topf erhitzen, bis sie gerade köchelt. Zucker, Maisstärke und Eigelb in einer Schüssel schaumig schlagen, anschließend die heiße Milch langsam unter ständigem Rühren einrühren. Die Mischung zurück in den Topf geben und bei mittlerer Hitze 2–3 Minuten unter ständigem Rühren eindicken lassen. In eine Schüssel füllen, die Oberfläche mit Frischhaltefolie bedecken und vollständig auskühlen lassen. Sobald die Creme kalt ist, Sahne steif schlagen und unter die Creme heben.

Schritt 07

Kuchen zusammensetzen: Vorsichtig den Kuchen aus der Form lösen und horizontal halbieren. Die Vanillecreme auf der unteren Hälfte verteilen, dann die Mandelseite daraufsetzen. Mindestens 1 Stunde im Kühlschrank kühlen, bevor der Kuchen geschnitten wird.

Benötigtes Zubehör

  • Rührschüsseln
  • Handmixer oder Küchenmaschine
  • Topf
  • Springform, 23 cm (9 Zoll)
  • Schneebesen
  • Spatel
  • Messer

Allergiehinweise

Überprüfe alle Zutaten auf mögliche Allergene. Hole im Zweifel ärztlichen Rat ein.
  • Enthält: Weizen (Gluten), Milchprodukte, Eier und Mandeln (Schalenfrüchte). Bitte alle Verpackungen auf Spuren von Allergenen kontrollieren.

Nährwerte (pro Portion)

Die Nährwert-Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 410
  • Fett: 25 g
  • Kohlenhydrate: 42 g
  • Eiweiß: 6 g