Herzhafter Gemüse Eintopf Winter

Featured in: One-Pot Rezepte

Ein herzhafter Eintopf, randvoll mit saisonalem Gemüse und aromatischen Kräutern, lädt zum Genießen an kalten Tagen ein. Zwiebeln, Karotten, Sellerie, Kartoffeln, Pastinake, Paprika, Zucchini, grüne Bohnen und Erbsen sorgen für satte Farben und Vitamine. Tomatenwürfel, Brühe und Tomatenmark bilden die saftige Basis. Gewürzt wird mit Thymian, Rosmarin, Rauchpaprika und Lorbeer. Zubereitung erfolgt unkompliziert in einem großen Topf. Gekrönt mit frischer Petersilie, ist dieser Eintopf nicht nur vegan, sondern auch allergenfrei. Besonders lecker mit frischem Brot und durch flexibel austauschbare Zutaten perfekt variierbar.

Updated on Mon, 03 Nov 2025 13:46:00 GMT
Herzhaftes Gemüse-Eintopf, vollgepackt mit bunten, saisonalen Gemüsesorten und Kräutern. Merken
Herzhaftes Gemüse-Eintopf, vollgepackt mit bunten, saisonalen Gemüsesorten und Kräutern. | kochgenial.de

Ein herzhafter, wohltuender Gemüseneintopf voller saisonaler Gemüse und aromatischer Kräuter – perfekt, um an kalten Tagen aufzuwärmen.

Ich habe diesen Gemüseneintopf zum ersten Mal an einem verschneiten Sonntag gekocht. Das Haus füllte sich sofort mit seinem köstlichen Duft, und wir konnten es kaum erwarten, uns gemeinsam am Tisch aufzuwärmen.

Zutaten

  • Olivenöl: 2 Esslöffel
  • Zwiebel: 1 groß, gewürfelt
  • Knoblauch: 3 Zehen, gehackt
  • Möhren: 3 Stück, in Scheiben geschnitten
  • Stangensellerie: 2 Stangen, in Scheiben geschnitten
  • Kartoffeln: 2 mittelgroße, gewürfelt
  • Pastinake: 1 groß, geschält und gewürfelt
  • Rote Paprika: 1 Stück, gewürfelt
  • Zucchini: 1 Stück, in Scheiben geschnitten
  • Grüne Bohnen: 1 Tasse, geputzt und in Stücke geschnitten
  • Erbsen: 1 Tasse, tiefgekühlt
  • Gehackte Tomaten (mit Saft): 1 Dose (400 g)
  • Gemüsebrühe: 4 Tassen (1 Liter)
  • Tomatenmark: 1 Esslöffel
  • Thymian: 1 Teelöffel, getrocknet
  • Rosmarin: 1 Teelöffel, getrocknet
  • Räucherpaprika: 1 Teelöffel
  • Lorbeerblätter: 2 Stück
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer: nach Geschmack
  • Petersilie: 2 Esslöffel, frisch gehackt (zum Garnieren)

Zubereitung

Anbraten:
Olivenöl in einem großen Topf auf mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebel hinzufügen und 3-4 Minuten anschwitzen, bis sie weich ist.
Gemüse hinzufügen:
Knoblauch, Möhren und Sellerie einrühren. 5 Minuten unter gelegentlichem Rühren braten.
Weitere Gemüse:
Kartoffeln, Pastinake, Paprika und Zucchini zugeben und nochmals 5 Minuten garen.
Flüssigkeiten hinzufügen:
Grüne Bohnen, gehackte Tomaten mit Saft, Gemüsebrühe und Tomatenmark hinzufügen.
Kräuter & Gewürze:
Thymian, Rosmarin, Räucherpaprika, Lorbeerblätter, Salz und Pfeffer untermischen.
Kochen:
Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren. Zugedeckt 25-30 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
Feinschliff:
Tiefgekühlte Erbsen zugeben und weitere 5 Minuten garen.
Servieren:
Lorbeerblätter entfernen, abschmecken und heiß servieren, mit frischer Petersilie garniert.
Merken
| kochgenial.de

Besonders gern essen wir diesen Eintopf als Familie am Wochenende, wenn alle gemeinsam kochen. Die Kinder helfen beim Schneiden der Gemüse und mischen die Kräuter ein.

Variationen & Ergänzungen

Du kannst gekochte Bohnen wie Cannellini oder Kidneybohnen hinzufügen, um den Eintopf noch sättigender zu machen. Wer mag, serviert dazu knuspriges Brot oder einen frischen grünen Salat.

Nützliche Küchenutensilien

Ein großer Suppentopf oder Bräter, ein gutes Kochmesser, Schneidebrett, Holzlöffel und eine Kelle sind alles, was Du brauchst, um diesen Eintopf stressfrei zuzubereiten.

Nährwerte & Allergene

Pro Portion enthält der Gemüseneintopf ca. 210 kcal, 5 g Fett, 38 g Kohlenhydrate und 5 g Eiweiß. Achte bei gekaufter Brühe und Tomatenmark darauf, dass keine versteckten Allergene enthalten sind.

Wärmender Gemüse-Eintopf, ideal für kalte Tage und ein gemütliches Abendessen. Merken
Wärmender Gemüse-Eintopf, ideal für kalte Tage und ein gemütliches Abendessen. | kochgenial.de

Mit einem grünen Salat und frischem Brot wird dieser Eintopf zum perfekten gemütlichen Abendessen. Probier es aus, Deine Liebsten werden begeistert sein!

Fragen und Antworten zum Rezept

Welche Gemüsesorten eignen sich besonders gut?

Verwendet werden Kartoffeln, Karotten, Sellerie, Pastinake, Paprika, Zucchini, grüne Bohnen und Erbsen, nach Saison und Geschmack austauschbar.

Wie gelingt ein kräftiges Aroma?

Das Zusammenspiel von aromatischen Kräutern wie Thymian, Rosmarin, Rauchpaprika, Lorbeer und frischer Petersilie sorgt für tiefen Geschmack.

Kann dieses Gericht vorbereitet werden?

Der Eintopf eignet sich hervorragend zum Vorbereiten. Er schmeckt am nächsten Tag oft sogar noch besser und kann problemlos eingefroren werden.

Wie kann man den Eintopf sämiger machen?

Einfach einen Teil der Kartoffeln nach dem Kochen direkt im Topf zerdrücken – das bindet und macht die Konsistenz cremiger.

Womit wird der Eintopf traditionell serviert?

Zusammen mit knusprigem Brot oder einem frischen grünen Salat schmeckt der Eintopf besonders gut.

Welche Ernährungsformen werden abgedeckt?

Der Eintopf ist vegan, vegetarisch, laktose- und nussfrei und enthält keine gängigen Allergene.

Lässt sich das Gemüse variieren?

Ja, das Gemüse kann je nach Saison, Vorrat oder Vorliebe variiert und erweitert werden.

Herzhafter Gemüse Eintopf Winter

Wärmender Eintopf mit Gemüse und Kräutern, schnell zubereitet und ideal für kalte Wintertage.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Garzeit
40 Min.
Gesamtzeit
60 Min.
Von Kochgenial Felix Schneider

Kategorie One-Pot Rezepte

Schwierigkeitsgrad Easy

Herkunft International

Ertrag 4 Portionen

Ernährungsinfos Vegan, Ohne Milchprodukte, Glutenfrei

Zutaten

Gemüse

01 2 Esslöffel Olivenöl
02 1 große Zwiebel, gewürfelt
03 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
04 3 mittelgroße Karotten, in Scheiben geschnitten
05 2 Selleriestangen, in Scheiben geschnitten
06 2 mittelgroße Kartoffeln, gewürfelt
07 1 große Pastinake, geschält und gewürfelt
08 1 rote Paprika, gewürfelt
09 1 Zucchini, in Scheiben geschnitten
10 1 Tasse grüne Bohnen, geputzt und in 2,5 cm Stücke geschnitten
11 1 Tasse gefrorene Erbsen

Flüssigkeiten

01 1 Dose (400 g / 14 oz) gehackte Tomaten mit Saft
02 4 Tassen Gemüsebrühe
03 1 Esslöffel Tomatenmark

Kräuter & Gewürze

01 1 Teelöffel getrockneter Thymian
02 1 Teelöffel getrockneter Rosmarin
03 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
04 2 Lorbeerblätter
05 Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
06 2 Esslöffel frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Öl und Zwiebeln anbraten: Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebel hinzufügen und 3–4 Minuten sautieren, bis sie weich ist.

Schritt 02

Gemüse hinzufügen und anschwitzen: Knoblauch, Karotten und Sellerie einrühren und 5 Minuten unter gelegentlichem Rühren anbraten.

Schritt 03

Weitere Gemüse hinzugeben: Kartoffeln, Pastinake, Paprika und Zucchini zugeben und weitere 5 Minuten garen.

Schritt 04

Mit Brühe und Tomaten ablöschen: Grüne Bohnen, gehackte Tomaten samt Saft, Gemüsebrühe und Tomatenmark einrühren.

Schritt 05

Kräuter und Gewürze zufügen: Thymian, Rosmarin, geräuchertes Paprikapulver, Lorbeerblätter, Salz und Pfeffer einrühren und alles gründlich vermischen.

Schritt 06

Schmoren: Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren. Abgedeckt 25–30 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse zart ist.

Schritt 07

Erbsen hinzufügen und fertigstellen: Gefrorene Erbsen zufügen und weitere 5 Minuten kochen.

Schritt 08

Lorbeerblätter entfernen und abschmecken: Lorbeerblätter herausnehmen und nach Bedarf abschmecken.

Schritt 09

Servieren: Heiß servieren und mit frischer Petersilie garnieren.

Benötigtes Zubehör

  • Großer Suppentopf oder Dutch Oven
  • Kochmesser
  • Schneidebrett
  • Holzlöffel oder Spatel
  • Schöpflöffel

Allergiehinweise

Überprüfe alle Zutaten auf mögliche Allergene. Hole im Zweifel ärztlichen Rat ein.
  • Das Gericht enthält keine bekannten Allergene. Bei vorverpackter Brühe oder Tomatenmark auf Zusatzstoffe achten.

Nährwerte (pro Portion)

Die Nährwert-Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 210
  • Fett: 5 g
  • Kohlenhydrate: 38 g
  • Eiweiß: 5 g